HeHa's DHCP/BOOTP Server
Version 1.4, Dez. 1999
Copyright 1999, Herbert Hanewinkel, Neuried
Inhalt:
Übersicht
Registrierung
Urheberecht
Installation
Benutzung
Verfügbarkeit
Garantie
Übersicht
Das Programm implementiert einen DHCP/BOOTP Server nach RFC 1541.
Neben der einfachen Zuteilung dynamischer Adressen aus einem Adresspool
können Klienten mit bekannter Hardwareadresse auch feste IP-Adressen
und abweichende weitere Konfigurationsparameter zugeordnet werden.
Zur kontrollierten Verwendung von IP-Adressen in einem größeren
LAN können auch nur Anfragen von registrierten Hardwareadressen
beantwortet werden. Anfragen von nicht registrierten Adressen werden bei dieser Betriebsart
mitprotokolliert, aber nicht bedient.
Der DHCP/BOOTP Server läuft auf Windows 9x und Windows
NT Rechnern.
Registrierung
Die DHCP/BOOTP Server Software ist Freeware für nicht-kommerziellen
Einsatz. Für den kommerziellen Einsatz ist eine Registrierung
erforderlich.
Einzelheiten zur Registrierung finden Sie in den Dateien
order-d.htm
(Englische Version: order.htm).
Urheberrecht
Die Software und diese Dokumentation sind urheberrechtlich geschützt
Copyright (C) 1999 Herbert Hanewinkel, Neuried
Alle Rechte vorbehalten.
Die Software wird als Shareware mit den nachfolgenden Einschränkungen
angeboten:
- Software und Dokumentation sind urheberrechtlich geschützt.
-
Die Software darf kostenlos weitergegeben werden, unter der Bedingung,
daß sie nicht verändert wird, das Originalverzeichnis mit allen
enthaltenen Dateien intakt bleibt und keine Kosten für die Weitergabe
erhoben werden (bis auf vertretbare Kosten für Distributionsmedien).
-
Bei Veröffentlichnung der Software auf CD-ROM oder vergleichbaren
Datenträgern ist mit der Veröffentlichung ein Belegexemplar an
den Autor zu senden.
-
Die Software darf weder zurückentwickelt noch verändert werden.
-
Für die Funktionsfähigkeit der Software kann keinerlei Garantie
übernommen werden.
-
Für direkte oder indirekte Schäden und materielle Verluste, die
aus dem Gebrauch der Software entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Installation
- Vorausetzungen
-
Windows 9x oder Windows NT 4.0 Rechner mit konfiguriertem TCP/IP Protokoll.
- Installation der DHCP/BOOTP Server Software
-
-
Entpacken Sie die DHCP/BOOTP Software ein eigenes Verzeichnis, z.B.: C:\DHCP
-
Starten Sie den Server mit Doppelklick.
Benutzung
Menüs
- Datei
- Protokoll anzeigen
-
zeigt das Protokoll der Serverzugriffe an.
- Beenden
-
beendet das Programm.
- Optionen
- Allgemeine Einstellungen
-
dient zur Konfiguration allgemeiner Programmeinstellungen. Konfiguriert
werden können die Sprache, ob ein Log erstellt wird und ob der Server
nur passiv als Monitor betrieben werden soll. In der Einstellung Nur
Anfragen von registrierten Adressen beantworten reagiert der Server
nur auf eingetragene Hardwareadressen. Mit der Einstellung
Namen auflösen versucht der Server die IP-Adresse von
namentlich eingetragenen Klienten selbst zu ermitteln.
- Statische Adresse hinzufügen
-
zum Eintragen bekannter Hardwareadressen. Jeder Hardwareadresse kann eine
feste IP-Adresse zugeorndet werden. Bei einem Eintrag 0.0.0.0 wird dem
Klienten eine IP-Adresse aus dem Pool dynamischer Adressen zugeteilt. Optional
kann ein eignes Konfigurationsprofil angelegt und dem Klienten zugeordnet
werden.
Die statischen Adressen werden in einer Datei ethers gespeichert,
diese entspricht dem Format der Unix ethers Datei.
- Konfigurationsprofil löschen
-
ein nicht mehr benötigtes Konfigurationsprofil kann hiermit entfernt
werden.
- Standardprofil
-
zur Vorgabe der Parameter für die Klienten
- Hilfe
- Inhalt
-
startet den HTML-Browser mit der Dokumentation
- Registrieren
-
über diesen Dialog wird die Software registriert. Geben Sie bitte
dort den Lizenzschlüssel und die Lizenzkennung ein. Nach erfolgreicher
Registrierung wird unter Hilfe-Info die Lizenzkennung angezeigt.
- Infomationen
-
zeigt Version und Urheberrecht an.
Verfügbarkeit
Die jeweils aktuelle Version des DHCP/BOOTP Servers ist unter
www.heha.cjb.net
zu finden. Bitte senden Sie Kommentare, Anregungen und beobachtete Probleme
zum Programm an heha@altavista.net. Eine technische Unterstützung
kann nicht garantiert werden.
Garantie
Für die Funktionsfähigkeit der Software kann keinerlei Garantie
übernommen werden. Für direkte oder indirekte Schäden und
materielle Verluste, die aus dem Gebrauch der Software enstehen, wird keine
Haftung übernommen.